Feuerwehrverein
Mehr als 130 aktive und passive Mitglieder bilden gemeinsam den Feuerwehrverein. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Brandschutzes und des Feuerlöschwesens sowie der Jugendarbeit.
Die Vorstandschaft
1. Vorsitzende: Julia Warmuth
2. Vorsitzender: Philipp Hümmer
Kassenwartin: Corina Oswald
Schriftführer: Frederik Weidinger
Jugendsprecher: Nico Krüger
Kommandant: Andreas Neubert
Stellv. Kommandanten: Holger Schmich, Sebastian Berlenz
Beisitzer: Katja Faulhaber, Dieter Hümmer
Sprecher Vergnügungsausschuss: Patrick Lausenmeyer-Krönert
Vertreter der Gemeinde: 1. Bürgermeister oder Stellvertreter
(von links: BGM Christian Keller, Beisitzer Dieter Hümmer, Kassenwartin Corina Oswald, 2. Vorsitzender Philipp Hümmer, Schriftführer Frederik Weidinger,
1. Vorsitzende Julia Warmuth, Stellv. Kdt. Sebastian Berlenz, Sprecher d. Vergnügungsausschuss Patrick Lausenmeyer-Krönert,
Kdt. Andreas Neubert, Stellv. Kdt. Holger Schmich)
In Bayern besteht eine Freiwillige Feuerwehr sehr häufig aus zwei Teilen und wird gerne verwechselt. Einerseits gibt es die "aktive Feuerwehr" als gemeindliche Einrichtung, die unter anderem für den abwehrenden Brandschutz zuständig ist (geführt vom Kommandanten) und andererseits existiert der "Feuerwehrverein", welcher vom ersten Vorsitzenden des Feuerwehrvereins geführt wird.
Der Feuerwehrverein ist gemeinnützig anerkannt und besteht aus seinen Mitgliedern und hat eine Vorstandschaft (siehe oben). Der Verein besteht aus aktiven sowie passiven Mitgliedern. Der Feuerwehrverein stellt somit den Großteil der aktiven Mannschaft. Förderung der Kameradschaft, beispielsweise durch gemeinsame Ausflüge oder Veranstaltungen, stehen hier ebenso im Mittelpunkt.
LINK ZUR FESTSCHRIFT ANLÄSSLICH DES 150-JÄHRIGEN JUBILÄUMS DER FEUERWEHR GRAFENRHEINFELD